MotorStorm – dieser Name weckt sofort Erinnerungen an adrenalingeladene Offroad-Rennen, spektakuläre Landschaften und eine ganze Reihe an wilden Fahrzeugen. Ursprünglich 2005 an der E3 angekündigt, war die Serie ein echtes Highlight der damaligen Generation. Besonders das Konzept, Racing mit Open-World-Elementen zu verbinden, machte MotorStorm einzigartig. Doch der vierte Ableger, MotorStorm RC, bringt einen völlig neuen Ansatz ins Spiel, der auf den ersten Blick klein, aber überraschend charmant wirkt.
Was steckt hinter dem «RC»?
Der Zusatz „RC“ im Titel steht für „Remote-Controlled“, und genau das erwartet euch: Statt in die Steuerung von riesigen Offroad-Maschinen zu schlüpfen, übernimmt man hier die Kontrolle über kleine, ferngesteuerte Fahrzeuge. Diese Veränderung sorgt für ein völlig anderes Fahrgefühl. Zunächst fühlt sich das Spiel vielleicht ungewohnt an, doch nach kurzer Eingewöhnung flitzt man schon mit viel Freude über die abwechslungsreichen Pisten.
Linearer Streckenverlauf, aber viel Charme
Im Vergleich zu den Vorgängern, die für ihre offenen, verzweigten Strecken bekannt sind, bietet MotorStorm RC eher lineare Pisten. Diese Entscheidung mag auf den ersten Blick enttäuschend wirken, doch das Spiel schafft es, auch ohne grossartige Abzweigungen zu fesseln. Es ist ein schnelles, intensives Rennen, das seinen eigenen Reiz hat und vor allem durch sein schlichtes, aber doch überzeugendes Design glänzt.
Reise durch die Welt von MotorStorm
Das Spiel umfasst insgesamt vier Episoden, die euch durch bekannte Schauplätze der Serie führen. Im ersten Kapitel geht es durch staubige, staubige Wüstenlandschaften, während das dritte Kapitel euch in die frostige Kälte des ewigen Eises entführt – ein schöner Kontrast und ein echtes Highlight für Fans der Serie. Wer von diesen vier Episoden noch nicht genug hat, kann sich zwei zusätzliche Missionen als DLC kaufen.
Crossbuy und die perfekte Synchronisation
Ein weiteres grosses Plus von MotorStorm RC ist die Funktion des Crossbuy. Wenn ihr das Spiel für die PS3 oder PS Vita kauft, erhaltet ihr beide Versionen – und könnt das Spiel nahtlos auf beiden Plattformen spielen. Besonders gut gefallen hat mir die automatische Speicherstand-Synchronisation, die es ermöglicht, auf beiden Geräten an derselben Stelle weiterzuspielen.
Kein echter Online-Multiplayer, aber ein solider Party-Modus
Leider fehlt in MotorStorm RC der echte Online-Multiplayer. Zwar gibt es in den Rennen Pfeile, die andere Spieler repräsentieren, aber ein richtiges Online-Renngefühl kommt so nicht auf. Auf der PS3 gibt es immerhin einen 4-Spieler-Splitscreen-Modus, der für ein wenig Abwechslung sorgt – aber auch hier merkt man, dass der Fokus eher auf Einzelspielermodi liegt.
Mein Fazit: Ein gelungener Zeitvertreib
MotorStorm RC ist ein fantastischer Zeitvertreib für unterwegs – ideal für Fahrten im Zug oder Bus. Das Spiel bietet einen soliden Umfang und hat mich durch seine nostalgischen Elemente und das charmante Gameplay immer wieder begeistert. Die Synchronisation zwischen PS3 und PS Vita funktioniert hervorragend und lässt euch den Spielspass jederzeit und überall geniessen. Ein echter Mangel bleibt jedoch der fehlende Online-Modus, der das Potenzial dieses Spiels noch weiter hätte ausbauen können.
Für alle, die auf der Suche nach einem schnellen, unterhaltsamen Rennspiel sind, das auch auf der PS Vita hervorragend funktioniert, ist MotorStorm RC definitiv eine Empfehlung wert – auch wenn es im Vergleich zu den grossen „MotorStorm“-Brüdern in Sachen Umfang und Features etwas zurückhaltender ist.
Schreiben Sie einen Kommentar