Auf den ersten Blick sieht Guacamelee! aus wie ein farbenfrohes Abenteuer mit mexikanischem Flair – doch steckt da mehr dahinter? Als Luchador kämpfst du nicht nur gegen Skelette und Bossgegner, sondern entdeckst eine Welt voller kreativer Ideen, herausfordernder Kämpfe und witziger Popkultur-Referenzen. Aber hält das Spiel wirklich, was es verspricht? In meinem Review teile ich meine Höhen und Tiefen mit dem Spiel – und warum es für mich zu einem kleinen Geheimtipp geworden ist.
Guacamelee! – Ein Metroidvania-Meisterwerk mit mexikanischem Flair
Guacamelee! ist ein herausragendes Beispiel für das beliebte Metroidvania-Genre. Hier schlüpfst du in die Rolle eines einfachen Bauern, der zum Superhelden wird, und auf seinem Weg immer neue Fähigkeiten erlernt. Diese ermöglichen es dir, zuvor unzugängliche Levelbereiche zu betreten – ein typisches Merkmal von Metroidvanias. Das sogenannte Backtracking (das erneute Besuchen bereits erkundeter Bereiche) spielt auch hier eine zentrale Rolle und sorgt für den klassischen Reiz des Genres.
Juan wird zum Luchador
Der Begriff «Metroidvania» setzt sich aus den Kultklassikern Metroid und Castlevania zusammen. Beide Spiele gelten als Wegbereiter dieses Genres und sind bis heute Meilensteine in der Videospielgeschichte. In Guacamelee! spielst du den Bauern Juan, der zunächst stirbt, dann jedoch durch eine magische Maske wiederbelebt wird. Diese Maske verwandelt ihn in einen mächtigen Luchador und gibt ihm die Fähigkeit, zwischen der Welt der Lebenden und der Toten zu wechseln – ein Spielmechanismus, der an Titel wie Outland erinnert.
Actionreiche Kämpfe und fordernde Sprungpassagen
Das Kampfsystem in Guacamelee! mag nicht das zentrale Element des Spiels sein, aber es macht jede Menge Spass. Mit jeder neuen Fähigkeit werden die Kämpfe herausfordernder und abwechslungsreicher. So musst du beispielsweise farbige Schilde zerschlagen oder clever zwischen den beiden Welten wechseln, um deine Gegner zu besiegen.
Die Sprungpassagen verlangen hingegen viel Präzision und Geduld. Trotz des Schwierigkeitsgrades bleibt das Spiel fair: Fehler liegen meist beim Spieler selbst, und die grosszügig verteilten Checkpoints sorgen dafür, dass Frust vermieden wird.
Grosse Bosskämpfe und charmante Details
Natürlich dürfen in einem Spiel wie Guacamelee! auch imposante Bossgegner nicht fehlen. Diese Kämpfe sind fordernd, aber stets unterhaltsam. Das Spiel ist darüber hinaus ein wahres Fest für Nerds: Immer wieder entdeckst du kleine Anspielungen auf Klassiker wie Super Mario oder modernere Titel wie Journey. Auch Zitate aus Filmen und Internet-Memes sorgen für so manchen Schmunzler.
Die Dialoge sind gut geschrieben, und die humorvolle Präsentation des Spiels ist äusserst charmant. Schade nur, dass es keine Sprachausgabe gibt – das hätte die Immersion noch weiter verstärkt.
Mexikanische Atmosphäre und stimmige Präsentation
Die gesamte Gestaltung von Guacamelee! ist ein Augenschmaus. Der mexikanische Artstyle, die lebhafte Musik und die vielen Klischees – von Piñatas bis hin zu lebhaften Farben – sorgen für eine einzigartige Atmosphäre. Die Entwickler haben viel Liebe zum Detail bewiesen, und das merkt man in jedem Moment des Spiels.
Ein weiteres Highlight: Beim Kauf erhältst du sowohl die PlayStation 3- als auch die PS Vita-Version. Dank der Cloud-Funktion kannst du deinen Spielstand problemlos zwischen den Konsolen synchronisieren. Die PS3-Version bietet zudem einen spassigen Co-op-Modus.
Meine Meinung zu Guacamelee!
Guacamelee! erinnert mich an die goldenen Zeiten des SNES. Die zahlreichen Anspielungen auf Videospielklassiker und coolen Filmzitate sind ein echtes Highlight. Wer sich für Videospielgeschichte interessiert und Lust auf ein actiongeladenes, humorvolles Abenteuer hat, sollte Guacamelee! unbedingt ausprobieren.
Mit einem Preis von 17,15 CHF mag es nicht das günstigste Spiel im PSN sein, aber es ist sein Geld definitiv wert. Für mich gehört Guacamelee! zu den besten Titeln seiner Art – ein echtes Must-Play für Metroidvania-Fans!
Schreiben Sie einen Kommentar